Die Philosophie meiner Praxis:
Der Patient steht im Mittelpunkt unseres Bemühens.
Wir sind bestrebt den Patienten in seiner Gesamtheit zu behandeln.
Wir treten ihm mit Respekt, Ehrlichkeit und Akzeptanz gegenüber.
Entsprechend versuchen wir die Therapieintervalle zu gestalten. Dies wird langfristig allerdings nur durch enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten möglich sein. Ehrlichkeit im Umgang mit den verordnenden Ärzten, Patienten und ihren Rezepten stellt für uns eine Selbstverständlichkeit dar.
Wir sehen uns Therapeuten für den Patienten als Hilfe zur Selbsthilfe. Hierzu gehört positive Verstärkung des Patienten in der Verarbeitung und im Umgang mit seinem Leiden, die unser oberstes Gebot in der Behandlung darstellt. Unerschöpfte bzw. nicht genutzte Potentiale des Patienten gilt es von ihm abzufordern und ihm somit weiteres Selbstbewußtsein und Zutrauen zu seinen eigenen Kräften zu geben.
Wir wollen den Patienten in die Eigenverantwortlichkeit zurückführen, deshalb gehören eigenständig durchzuführende Übungsprogramme zum richtigen Zeitpunkt, innerhalb des Therapieablaufes eingesetzt, selbstverständlich zum Programm.
Die Individualität eines jeden Patienten und alle Aspekte seines Krankheitsbildes sind stets in der Therapie zu berücksichtigen. Wir versuchen durch Effektivität der Behandlung in angemessener Zeit ein optimales Ergebnis für den Patienten zu erreichen und zu festigen. Wir wollen den Patienten und den verordnenden Arzt durch die gebotenen Qualität zufrieden stellen. Wir denken, dass sich die Qualität der Betreuung nicht daran festmachen lässt, dass der Patient möglichst lange zur Therapie geht.
Selbstverständlich stellt sich dies bei chronischen Krankheitsverläufen anders dar.
Eine enge Kooperation mit den behandelnden Ärzten ist zusätzlich zu der Verpflichtung durch unseren Vertrag mit den Krankenkassen von uns gewünscht und erhofft. Denn nur so lässt sich für den Patienten eine optimale Therapie verwirklichen.
Wir nennen unser Behandlungsprinzip individuelle problemorientierte Patientenbetreuung. Dies bedeutet, dass jeder unserer Therapeuten einen gewissen Bereich in der Therapie abdeckt. Patienten mit akuten Problemen werden zunächst unter dem Aspekt der Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Bewegungsfreiheit behandelt, um anschließend in der Stabilisierungsphase von einem anderen Therapeuten behandelt zu werden. Nichtsdestotrotz wird ein gleiches Niveau und somit gleiches vorgehen bzw. therapieren durch ständigen Austausch und Anleitung gesichert.
Auf die Fort- und Weiterbildung unserer Therapeuten legen wir großen Wert. Dies drückt sich dadurch aus, dass die Mitarbeiter und die Praxisleitung bereit sind in diesen Bereich viel Zeit und Geld zu investieren.
Unser gutes Betriebsklima ist uns wichtig. Nur ein Therapeut, der mit sich und seiner Umwelt im Einklang ist, kann mit seiner Arbeit ein Maximum an Effektivität für den Patienten erreichen. Interesse und Spaß an der Arbeit sind hier wesentliche Vorraussetzungen, die unsere Praxis kennzeichnen.
In der Hoffnung auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Patient oder als Arzt verbleibe ich mit freundlichem Gruß,
Jens Schönbeck