KG auf neurophysiologischer Basis (KG neuro)

Zur Behandlung neurologischer Krankheitsbilder werden unterschiedliche Grundtechniken benutzt, an dieser Stelle möchten wir Sie über die in unserer Praxis verwendeten informieren :

PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation)

PNF geht von Bewegungsmustern des Alltags aus und versucht dem Patienten mittels klar definierter Pattern (den Muskelketten entsprechender Bewegungsablauf) schnellstmöglich zu einem normalen und gesunden Bewegungsablauf zu verhelfen.

Techniken wie z.B. die Irradiation (Ziel: übergreifender Spannungsaufbau bei Arbeit an der nichtbetroffenen Extremität) führen zu einer Innervationsschulung und Krafterhaltung bei der betroffenen Muskulatur ohne direkte Arbeit des Therapeuten in dem für den Patienten schmerzhaften Bereich.  Desweiteren dient sie der Kontrakturprophylaxe (=Verhinderung von Einsteifen eines Gelenkes) und dem Erhalt der Anspannungs- und Dehnfähigkeit der Muskulatur.

Einen wichtigen Beitrag leistet PNF auch zum Erhalt der Gleitfähigkeit der verschiedenen Gewebe untereinander.

Die PNF Methode kennt nicht nur Behandlungen aus der Rückenlage, sondern kann mittels Erarbeiten von Bewegungsübergängen auch aus anderen Ausgangsstellungen wie Seit- und Bauchlage auf der Matte oder an der Treppe  einen wichtigen Beitrag zur Gangschule und zur Automatisierung von Alltagsbewegungen leisten.

Die PNF Methode eignet sich besonders zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen.

Wenn eine solche Therapie ärztlicherseits für medizinisch notwendig gehalten wird kann der Arzt Ihnen diese verordnen. Der Arzt muss die Therapiemethode allerdings ausdrücklich auf dem Rezept vermerken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert